Nun war es soweit: der Jahresabschlusslauf 2020 stand an. Anders als in den Vorjahren, in denen ich meinen Leistungsstand für die neue Saison überprüfte, war ich diesmal schon mitten im Training – Woche 10.
Trotz intensiver Vorbelastung (HIT-Lauf 15×60 s zwei Tage zuvor, Rad-Session mit Koppellauf am Vortag) wollte ich mein großes Jahresziel erreichen: SUB90 über den Halbmarathon.
Die Vorbereitung
Am Morgen plante ich meine Strecke: exakt 21,1 km, inkl. Ein- und Auslaufen – und möglichst daheim endend. Ich kombinierte Abschnitte meiner Standardrunden, mit einem besonderen Highlight (und Risiko): der Altstadt als Schlussviertel. Bedeutete allerdings auch steile Anstiege.
Um 15 Uhr fiel der virtuelle Startschuss des „Dreams cannot be cancelled Run“. Bestes Wetter, aber müde Beine. Ein kurzer Stich im linken Knie? Weggedehnt, ausgeblendet. Jetzt zählte nur noch: 4:16 min/km im Schnitt, um die magische 1:30 zu knacken.
Das Rennen
Die ersten 8 km liefen perfekt: 4:05–4:10 min/km auf flachem Asphalt. Danach erste Ermüdung. Ein Schluck Wasser, ein Gel – leider ein Fehlgriff: das süßeste PowerBar-Gel meines Lebens. Ab jetzt nur noch Maurten!
Die Pace fiel auf 4:15 min/km, aber ich lag weiter im Plan. Dann kam die Altstadt: langer, steiler Anstieg. 5:20 min/km, kurze Trinkpause, sogar ein paar Schritte gegangen. Zum Glück hatte ich noch Zeitreserve.
Die letzten 3 km wurden zur Kopfsache. Mehr als 4:20 min/km war nicht mehr drin, dazu noch eine Steigung am Ende. Oberschenkelkrampf, aber das Ziel vor Augen.
Der Moment
Letzte Kurve, Blick auf die Uhr, Spannung pur – und dann die Erlösung:
1:29:28 h (offizielle App-Zeit)
👉 Meine erste SUB90 über die volle Halbmarathon-Distanz.
Ein unbeschreiblicher Moment, das perfekte Jahresfinale.
Ergebnisse & Ausblick
Am 03.01. kam die offizielle Wertung:
- Gesamtplatz 51
- Platz 12 in der AK40
Für ein großes Teilnehmerfeld ein Wahnsinnsergebnis.
Damit endet 2020 mit einem Meilenstein. Die Basis für eine erfolgreiche Saison 2021 ist gelegt – mit Highlights wie der Mitteldistanz beim Triathlon Ingolstadt (13.06.2021) und natürlich der Challenge Roth (05.07.2021).