Long-Run bei Herbstsonne & Wind – 19,4 km
Der Samstag war kein gemütlicher Spaziergang, sondern ein entscheidender Baustein für den großen Tag: Marathon München am 12. Oktober 2025, Startnummer 421 im Block A.
Bei strahlender Herbstsonne und kräftigem Wind ging’s auf die letzten langen Kilometer vor dem Rennen – ein mentaler und körperlicher Stresstest mit Wettkampf-Feeling.

🌤️ Wetter: Sonne vs. Windkraft
In Neuburg herrschten angenehme 14 °C und Sonne, aber der Wind blies ordentlich mit Böen bis etwa 45 km/h.
Auf den offenen Streckenabschnitten Richtung Rohrenfels wurde aus dem Long-Run stellenweise ein kleiner „Windtunnel-Test“.
Die Herausforderung: gegen den Wind die Pace stabil halten, ohne die Herzfrequenz nach oben zu jagen – und das ist gelungen.

🛣️ Strecke & Feeling
Die Route führte aus Neuburg über Sinning nach Rohrenfels und zurück, größtenteils auf Asphalt, teils auf schattigen Rad- und Waldwegen.
Leicht welliges Profil, perfekter Grip, Sonne und Windwechsel machten das Ganze zu einem abwechslungsreichen Taper-Long-Run mit Renncharakter.


📊 Trainingsdaten
- Distanz: 19,4 km
- Zeit: 1:42 h
- Ø-Pace: 5:26 min/km
- Ø-Herzfrequenz: 142 bpm
- Max. Herzfrequenz: 163 bpm
Der Lauf blieb durchgehend im GA2-Bereich – ideal für den letzten langen Reiz vor dem Marathon, ohne die Regeneration in der Rennwoche zu stören.
💧 Verpflegung
Begleitet wurde der Lauf von einer Flasche Ministry of Nutrition Slow-Carb-Getränk – die perfekte Mischung für stabile Energie auf den langen, windigen Abschnitten.
Der erste Schluck in der Sonne fühlte sich fast an wie der Stopp am Verpflegungsstand – eine gute Generalprobe für die Routine beim Marathon.

🏁 Fazit – bereit für München
Der Long-Run hat gezeigt: Form, Pace und Herzfrequenz stimmen, auch wenn der Wind sich gestern als zusätzlicher Gegner in die Einheit eingeschaltet hat.
Mit Startnummer 421 im Block A ist alles bereit für den Marathon München am 12. Oktober – jetzt heißt es Beine frisch halten und die Vorfreude genießen.